Wir heißen auch Angstpatienten herzlich willkommen!
Sie leiden unter akuten Angstzuständen, wenn Sie nur an den Behandlungstermin denken? Ihnen fehlt der Mut, die Praxis zu betreten und Sie schämen sich für Ihre Phobie?
Sie sind mit Ihrer Angst nicht allein – tatsächlich ist die Zahnarztangst sogar sehr weit verbreitet. Bitte fassen Sie allen Mut zusammen und wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Praxis. Informieren Sie uns frühzeitig über Ihre Ängste und verlassen Sie sich darauf, dass wir Ihre Dentalphobie sehr ernstnehmen.


Der erste Schritt:
die telefonische Kontaktaufnahme
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin in unserer Praxis. Weisen Sie uns schon bei dieser ersten Kontaktaufnahme auf Ihre Ängste hin, damit wir ausreichend Zeit für Ihren Besuch einplanen und uns optimal auf Sie vorbereiten können. Schon beim ersten Kennenlernen werden wir berücksichtigen, dass Sie als Angstpatient zu uns kommen. Es kann mitunter hilfreich sein, eine Person Ihres Vertrauens zum Zahnarztbesuch mitzubringen – selbstverständlich ist auch Ihre Begleitperson bei uns herzlich willkommen!
Der zweite Schritt: ein erster Termin
Dieser Termin dient in erster Linie einem ersten Kennenlernen – Sie allein entscheiden, ob eine Untersuchung stattfinden kann oder nicht. Gerne werden wir Sie umfassend beraten und Ihnen Vorschläge darüber unterbreiten, auf welche Weise wir Ihnen helfen können.
Wir möchten Ihr Vertrauen gewinnen und Ihnen ein Gefühl der Sicherheit vermitteln, um gemeinsam zu besprechen, wie wir Ihre Mundgesundheit erhalten oder ggf. schonend wiederherstellen.
Lassen Sie sich Zeit, um unsere Vorschläge nochmals ganz in Ruhe durchzugehen – sollte es Ihnen gelingen, das für die Behandlung notwendige Vertrauen in uns zu setzen, so freuen wir uns auf eine weitere Kontaktaufnahme durch Sie.


Der dritte Schritt: die eingehende Untersuchung
Gleich vorweg: Auch hier beginnen wir in der Regel noch nicht mit der eigentlichen Behandlung! Zunächst möchten wir Ihre Zähne untersuchen und röntgen – ebenso auch Ihren Mund und den Kiefer. Anschließend besprechen wir die Befunde, mögliche Behandlungsmaßnahmen und die weitere Behandlungsstrategie mit Ihnen.
Der vierte Schritt: die zahnmedizinische Behandlung
Wir tragen Sorge, dass Sie die Behandlung möglichst entspannt und in angenehmer Atmosphäre hinter sich bringen können.
Hierfür stellen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl:
✔ beruhigende Präparate aus der Homöopathie, der Naturheilkunde oder auch der Schulmedizin – was in den meisten Fällen bereits ausreicht,
✔ Hypnose,
✔ Dämmerschlaf,
✔ Narkose,
wobei die beiden letzten Methoden in Anwesenheit eines Anästhesieteams durchgeführt werden.

