Unsere Bevölkerung wird immer älter und die Politiker werden nicht müde, uns immer wieder daran zu erinnern. Alten- und Pflegeheime platzen aus allen Nähten, doch zur gleichen Zeit wird immer mehr an Personal abgebaut. Angehörige werden mehr gefordert, doch die leiden bereits unter der Doppelbelastung aus Familie und Beruf. Kaum jemand kann wirklich noch so viel Zeit für die Pflege alternder Verwandter aufbringen, wie sie es verdient hätten. Kurzum: Es bleiben gewisse Faktoren zwangsläufig auf der Strecke. Die Mundhygiene in Alten- und Seniorenheimen sieht teilweise erschreckend aus. Darum: Auch wenn Sie als Angehörige in einer sehr schwierigen und kraftraubenden Situation stecken, bitte zeigen Sie auch Verständnis für die Situation des Pflegepersonals und werfen Sie hin und wieder einen genaueren Blick auf die Mundhygiene Ihrer Angehörigen.
Zahnpflege im Alter
Was macht die Zahnpflege im Alter eigentlich so schwierig?
Nun, zuerst einmal ist die Beweglichkeit der Senioren bereits recht eingeschränkt. Zudem sind viele von ihnen auf Medikamente angewiesen, die den Speichelfluss reduzieren. Weitere Faktoren des Alterns, z. B. Flüssigkeitsmangel, kommen ebenfalls erschwerend hinzu. Es ist also unglaublich wichtig, dass Senioren bei der Zahnpflege Unterstützung durch das Pflegepersonal oder eben durch Angehörige erhalten!
Stattdessen wird die Zahnpflege leider viel zu häufig hinten angestellt. Dies stellt ein sehr großes Risiko für die bleibenden Zähne der Senioren dar. Kommt es schlimmstenfalls zu starken Zahnschmerzen, so leidet das gesamte Allgemeinbefinden darunter. Auch prothetische (Teil-)Versorgungen werden leider schnell in Mitleidenschaft gezogen.
Eine gute Betreuung – wichtig wie nie!
Nicht jeder ist zeitlich und emotional dazu in der Lage, die Zahnpflege seiner Angehörigen selbst zu übernehmen – das ist auch vollkommen in Ordnung. In diesem Fall sollten Sie jedoch einen verstärkten Wert auf eine hochwertige und intensive Betreuung des Patienten achten. Die Pflegeeinrichtung sollte sich auch die Mundhygiene auf ihre Fahnen schreiben! Personalmangel, Zeitmangel – alles schwierige „Symptome“ unserer Zeit, dennoch sollten Sie mit dem Pflegepersonal eine Einigung erzielen, denn die Folgen mangelhafter Mundhygiene sind mehr als unangenehm:
✔ Kariöse Zähne lassen sich nur in den seltensten Fällen direkt in der Pflegeeinrichtung durchführen. Es fehlt an Technik, an der richtigen Beleuchtung oder an entsprechenden Lagerungsmöglichkeiten.
✔ Müssen die Patienten erst noch in die Praxis transportiert werden, so stellt dieses Prozedere eine weitere Belastung dar.