Häusliche Pflege umfasst auch die Mundhygiene

Wer sich dazu entschließt, den eigenen Vater oder die eigene Mutter zu Hause zu pflegen, wählt einen schwierigen und anspruchsvollen Lebensweg. Die häusliche Pflege naher Verwandter stellt nicht nur eine körperliche, sondern in den meisten Fällen auch eine seelische Belastung da: Der Mensch, der und großgezogen hat, der immer zu uns stand und uns durch alle Höhen und Tiefs in ein selbstständiges Leben geführt hat, wird nun selbst von Tag zu Tag immer abhängiger.

Bei all den alltäglichen und weniger alltäglichen Schwierigkeiten, darf die Mundhygiene jedoch auf keinen Fall vernachlässigt werden. Im Folgenden darum 10 Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Angehörigen bei der Zahnpflege zu unterstützen.

✔ Häusliche Pflege beginnt mit dem Sammeln von Informationen!

Sie können die Zahnpflege natürlich nur dann wirklich ordnungsgemäß durchführen, wenn Sie genau wissen, was Sie tun. In erster Linie bedeutet dies, sich ein Bild von dem aktuellen Zustand im Mund zu verschaffen: Ist eine Prothese oder sonstiger Zahnersatz vorhanden? Bedarf dieser Zahnersatz einer besonderen Pflege? Holen Sie sich auch Rat bei dem behandelnden Zahnarzt!

✔ So selbstständig wie möglich!

Reißen Sie die Zahnpflege nicht komplett an sich, sondern erlauben Sie Ihren Angehörigen, sich so viel Ihrer Selbstständigkeit und Würde zu bewahren, wie nur möglich. Elektrische Zahnbürsten oder spezielle Senioren-Zahnbürsten mit einem dickeren Griff haben sich hier sehr gut bewährt. Gegebenenfalls sollten Sie die Zähne noch mal nachputzen.

✔ Zahnseide

Für die Zahnzwischenräume ist Zahnseide von wesentlicher Bedeutung. Sie ist zugegebenermaßen – insbesondere wenn man es für andere macht – nicht sehr einfach in der Handhabung, glücklicherweise gibt es praktische Hilfen, die die Zahnseide z. B. auffädeln. Auch Zahnzwischenraumbürsten bieten eine gute Alternative.

✔ Einmalhandschuhe

Nicht für jeden ist es eine Selbstverständlichkeit, im Mund anderer Personen – wenn auch nahestehender Verwandter – herumzuwerkeln. Hier empfehlen sich Einmalhandschuhe, die in großen Paketen verhältnismäßig günstig angeboten werden.

✔ Zahnprothesen

Die Zahnprothesen müssen nach jedem Essen gründlich gereinigt werden – dazu ist es wichtig, sie aus dem Mund herauszunehmen. Legen Sie eine möglichst weiche Unterlage bereit, damit die Prothese keinen Schaden nimmt, sollte sie Ihnen doch mal aus den Fingern rutschen.

➨ Reinigung der Zahnprothese

Um die Prothese nun zu reinigen, sollten Sie zunächst wissen, dass Sie auf gewöhnliche Zahnpasten besser verzichten, denn diese rauen die Oberfläche an. Besser eignen sich milde Reinigungsmittel, die mit einer weichen Zahnbürste oder einer speziellen Prothesenbürste sanft aufgetragen werden.

➨ Haftcremes

Beim Auftragen der Haftcreme brauchen Sie ausnahmsweise mal nicht „großzügig“ zu sein, tatsächlich ist es oft eher so: Je sparsamer Sie mit der Haftcreme umgehen, umso fester die Prothesenhaftung.

✔ Mundpflege hört nicht mit sauberen Zähnen auf!

Verwenden Sie eine weiche Zahnbürste, um Gaumen, Zunge und Kieferkämme zu reinigen.

✔ Zahnfleischblutungen

Das Zahnfleisch sollte besondere Beachtung finden, denn es dient als Indikator der Mundgesundheit. Kommt es häufiger zu Blutungen und schmerzhaften Beschwerden, so sollten Sie unbedingt Ihren Zahnarzt – gerne Viva Dental Mönchengladbach – aufsuchen.

✔ Genug trinken!

Trinken ist wichtig – das gilt für uns Menschen im Allgemeinen. Doch auch die Mundgesundheit profitiert von der Flüssigkeitszufuhr, denn sie beugt Mundtrockenheit vor, die wiederum die Selbstreinigungskraft der Zähne reduziert.

weitere interessante Artikel