Aktuelle Statistiken belegen eine steigende Lebenserwartung – unsere Gesellschaft wird immer älter. Gleichzeitig bleiben wir auf gewisse Weise jünger, denn unser Leben bleibt auch im Alter noch sehr aktiv. Wer möchte schon mit fünfzig zum alten Eisen zählen? Wir träumen von Abenteuern, die wir noch nicht erlebt haben. Wir wünschen uns, um die Welt zu reisen, möchten uns selbst finden – immer wieder aufs Neue. Wer kann sich da schon vorstellen, das Lächeln hinter vorgehaltener Hand verbergen zu müssen, um unschöne Zahnlücken oder falsche Zahnreihen zu verstecken?
Prothese – Ersatz für echte Zähne
Sie haben ein Anrecht darauf, Ihren Lebensabend zu genießen. Ein Leben voller harter Arbeit, die Kinder aus dem Haus – jetzt geht es nur noch um Sie! Sie sollen sich wohlfühlen und strahlend schöne Zähne gehören einfach dazu. Und doch sind früher oder später natürlich auch die Zähne vom Alterungsprozess betroffen, selbst wenn die Zahnpflege noch so sorgfältig durchgeführt wird. Vielleicht muss ein Zahn – oder mehrere Zähne – irgendwann doch entfernt werden. Was nun?
Die gute Nachricht: Die zahnmedizinische Forschung und Entwicklung hat inzwischen so schonende und innovative Techniken und Materialien hervorgebracht, dass eine Zahnlücke kein dauerhafter Zustand zu bleiben braucht. Hochwertige Implantate, die mit Teil- oder Vollprothesen versorgt werden, können kleine Lücken schließen oder sogar auch ganze Zahnreihen ersetzen. Die Einheilung benötigt nicht mehr allzu viel Zeit – die genaue Dauer hängt natürlich noch immer von den individuellen Voraussetzungen des jeweiligen Patienten ab.
Jetzt geht es an die Pflege
Klammerprothesen, Teleskopprothesen, Geschiebeprothesen – die Auswahl an Teilprothesen ist riesig. Doch allen gemein ist, dass Sie eine Verankerung brauchen – fehlt diese, so bekommt der Patient in der Regel eine Vollprothese.
Es handelt sich um einen herausnehmbaren Zahnersatz, der mindestens so viel Pflege wie Ihre natürlichen Zähne benötigt. Im Folgenden finden Sie einige wertvolle Pflegetipps:
✎ Nehmen Sie die Prothese nach jeder Nahrungsaufnahme heraus und reinigen Sie sie sorgfältig.
✎ Legen Sie zunächst eine weiche Unterlage in das Waschbecken oder lassen Sie eine ausreichende Menge Wasser in das Becken laufen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass die Prothese keinen Schaden nimmt, falls Sie sie versehentlich fallen lassen.
✎ Benutzen Sie für die Reinigung ausschließlich spezielle Prothesenbürsten oder aber eine weiche Zahnbürste.
✎ Drogerien und Apotheken führen spezielle Reinigungsmittel für die Prothesenpflege, die sehr mild sind. Zahnpasten sind weniger geeignet, denn diese könnten die Oberfläche Ihrer Prothese dauerhaft beschädigen.
✎ Spülen Sie die Prothese nach jeder Reinigung gründlich mit klarem Wasser ab.